Kontakt

Parodontitisbehandlung

Parodontitisbehandlung

Parodontitisbehandlung

Parodontitis, oft umgangssprachlich als Parodontose bezeichnet, ist eine bakteriell bedingte Entzündung, die den Zahnhalteapparat (Knochen und Zahnfleisch) schädigt. Sie führt unbehandelt nicht nur zu gerötetem, geschwollenem Zahnfleisch und Mundgeruch, sondern auch zu Zahnlockerungen und letztendlich zum Verlust der Zähne.

Zahlreiche Studien belegen, dass parodontale Entzündungen unter anderem das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Frühgeburten erhöhen und sich negativ auf Diabetes auswirken.

Parodontologie im Überblick:

Parodontitis ist eine chronische Erkrankung. Je nach Schweregrad kann sie nicht völlig geheilt, jedoch durch eine konsequente Zahnfleischtaschenbehandlung zum Stillstand gebracht werden. Dazu werden Beläge und Bakterien auf den Oberflächen von Zahnhälsen bzw. -wurzeln mit modernen Verfahren wie Ultraschall schonend entfernt.

Gegebenenfalls kommen auch regenerative Techniken zum Wiederaufbau des Kieferknochens oder, unter bestimmten Voraussetzungen, eine Wurzelentnahme infrage. Auch ästhetische Einschränkungen wie zurückgegangenes Zahnfleisch und dadurch freiliegende Zahnhälse können durch parodontalchirurgische Eingriffe meist korrigiert werden.

Bei hartnäckigeren Formen der Parodontitis ermitteln wir die entzündungsauslösenden Bakterien mithilfe eines mikrobiologischen Tests.

Dies ermöglicht uns, die Therapie genau auf diese Bakterien abzustimmen und sie gegebenenfalls gezielt mit antibakteriellen Wirkstoffen als Ergänzung zur mechanischen Reinigung zu entfernen. Eine Neubesiedlung der Zahnoberfläche mit Bakterien soll so ebenfalls verhindert werden.

Nach der eigentlichen Parodontitisbehandlung ist eine regelmäßige und engmaschige Nachsorge extrem wichtig, um den erreichten Gesundheitszustand beizubehalten.

Wir gehen nach einem besonderen Konzept (Unterstützende Parodontitistherapie, UPT) vor, bei dem die Nachsorgemaßnahmen und die zeitlichen Abstände nach Ihrem individuellen Parodontitisrisiko und der Wahrscheinlichkeit eines Fortschreitens der Parodontitis festgelegt werden.

Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie: Zahnarzt Jochen Völkening verfügt über den anerkannten und zertifizierten Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie sowie den Master of Science in Orale Implantologie und Parodontologie – für Sie ein Hinweis auf aktuelles Fachwissen und Erfahrung in diesem Behandlungsgebiet.

Mehr über die Vorsorge, Behandlung oder Nachsorge einer Parodontitis erfahren Sie in der Infowelt.